Setzt man sich morgens an den Schreibtisch, ist meist auch eine Tasse Kaffee oder Tee dabei, dann haben wir noch das Handy und ab und zu andere persönliche Dinge auf dem Schreibtisch. Nichts desto trotz befinden sich ja noch die Tastatur, die Maus, das Telefon, Schreibutensilien, Kalender, Locher, Tacker, und, und, und auf dem Tisch – nicht zu vergessen die benötigten Unterlagen. Je nach Größe des Schreibtisches kann es da schon mal eng werden – erfahrungsgemäß wächst mit der Größe des Tisches auch das Chaos darauf. Wir möchten heute ein paar Tipps für einen ordentlichen Schreibtisch geben – direkt aus der Praxis in unserem Schreibservice für Dresden und Umland.
Stifte ausmisten – meistens benutzt man nur 3 Stifte
Auf vielen Schreibtischen befinden sich überquellende Stiftehalter – und trotzdem benutzen die Meisten davon nur maximal drei Stifte – misten Sie aus! Stifte die Sie regelmäßig benutzen bleiben auf dem Schreibtisch – maximal 5 Stifte legen Sie als Reserve im Schreibtisch ab – der Rest kommt ins Lager oder in den Müll.
Locher, Tacker, Stempel im Schreibtisch verstauen
Locher, Tacker, Stempel und ähnliches Gerät – welche Sie davon nicht jeden Tag benutzen verfrachten Sie am besten auch in den Schreibtisch. Hat Ihr Schreibtisch keine Fächer zum Verstauen – versuchen Sie dem optimalen Platz dafür zu finden – vielleicht in einem Fach in nächst gelegenen Schrank oder doch auf dem Schreibtisch – dann aber so, dass sie Sie in Ihrer täglichen Arbeit nicht behindern.
Klebezettel und Notizzettel durchsichten und entsorgen
Schreibtischunterlagen sind nützlich – nicht aber wenn Sie komplett beschrieben oder beklebt sind. Ich bin mir sicher, auch unter den ganzen Klebe-Zetteln sind einige, die schon längst weg könnten.
Wichtige Infos, kurze Notizen, die Sie doch öfters brauchen sollten Sie sich anders hinterlegen. Zwei Tipps dazu, wer einen Kalender hat und diesen nur wenig nutzt, kann solche Notizen gut darin notieren – so wissen Sie auch gleich, wann das Gespräch oder Telefonat war. Wessen Kalender schon genug Einträge hat, dem empfehlen wir, sich ein kleines Heft oder idealer Weise eine Excel-Datei anzulegen. Auch hier können Sie Ihre Notizen im Auge behalten. Das kleine Heft findet alle mal sein Plätzchen unter dem Kalender, und die Excel-Liste kann um beliebig viele Blätter erweitert werden…
Viele E-Mail-Programme beinhalten einen Kalender – auch hier können Sie Ihre Notizen hinterlegen. Versuchen Sie die richtige Variante für sich zu finden – Sie werden sehen, dass Ihr Schreibtisch gleich viel besser aussieht.
Ablagefächer durchsehen und ausmisten
Die Ablage-Fächer – je nach dem wie viele schon den Schreibtisch zieren – ist auch hier das Ordnen der Unterlagen angebracht –sind alle Fächer bereits auf dem aktuellen Stand, ist alles im Lot.
Unterlagen vom Schreibtisch verbannen, die später benötigt werden
Mitunter finden sich trotzdem noch Notizen oder Unterlagen zu Ihrer Arbeit auf dem Tisch, welche nicht sofort benötigt werden – hier empfehlen wir einen kleinen Ordner – heften Sie alles darin ein, was noch gebraucht wird, aber nicht jeden Tag – so wissen Sie genau, wo Sie die nötigen Info finden, wenn es soweit ist.
Notiz-Zettel – es gibt Sie auf fast jedem Tisch. Sofern diese eine Notiz zum aktuellen Projekt oder ähnlichem sind – befestigen Sie diese auch an dem jeweiligen Hefter, Ordner oder Ähnlichem. Sofern es eine allgemeine Notiz ist, sollt diese auch im Kalender, der Excel-Liste oder dem kleinen Heft seinen Platz finden.
Versuchen Sie ein oder zwei Tipps umzusetzen, Sie werden sehen, Ihr Schreibtisch bietet eine Menge Platz zum Arbeiten.
Bildquelle: © Tomasz Papuga – Fotolia.com