Treten Vereine als Arbeitgeber auf, müssen auch sie eine Lohnbuchhaltung führen. Diese Lohnabrechnung gestaltet sich manuell relativ schwierig, kann aber auch ohne umfangreiches Vorwissen durch die Finanzsoftware Lexware und unsere Hilfe erledigt werden. In der Software werden monatlich Lohn und Gehalt eingetragen, sodass die Lohnbuchhaltung des Vereins korrekt und durchsichtig bleibt. Im Verein K arbeiten nun sechs Mitarbeiter.
Warum?
Den Verein K gibt es bereits seit einigen Jahren. Da keines der Mitglieder ein Spezialist in der Buchhaltung ist, hatte der Verein die Lohnbuchhaltung bereits einmal ausgelagert. Ein paar Jahre später versuchten sich die Mitglieder selbst an dieser Aufgabe. Da sich die Lohnbuchhaltung aber als undankbare und zeitaufwändige Arbeit erwies, haben sie diese seit dem letzten Jahr an uns ausgelagert.
Was wird gemacht?
Durch die Auslagerung nehmen wir dem Verein folgende Aufgaben ab: Die Lohnbuchhaltung wird vorbereitet und die Transaktionen in der Software verbucht. Außerdem kümmern wir uns um die Versendung von Unterlagen an das Finanzamt und die Krankenversicherung, beispielsweise wenn neue Mitarbeiter hinzukommen. Die fertigen Lohnabrechnungen schließlich schicken wir wieder an den Verein.
Wie ist der Ablauf?
Lohnabrechnungen
Für die Lohnabrechnung übermittelt uns Verein K eine aktuelle Liste mit dem Lohn und dem Urlaub der sechs Mitarbeiter, die von und in das Programm eingepflegt und anschließend, ebenfalls über Lexware, an das Finanzamt und die Krankenkasse verschickt wird. Alle Daten des Vereins werden bei uns als Sicherheitskopie gespeichert, sodass nichts verloren gehen kann. Schließlich versenden wir die Lohnabrechnungen per Post an die Mitarbeiter oder an die Vereinsleitung vor Ort, welche die Lohnscheine dann den Mitarbeitern aushändigt.
Benötigen Sie Unterstützung, Tipps oder ein spezielles Formular? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Unser Schreibservice für Dresden und Umland ist gern für Sie da.
Bildquelle:© roxcon – Fotolia.com