In einem früheren Beitrag haben wir bereits über das Thema Kaltakquise gesprochen. Wir handhaben es dabei immer so, dass wir zuerst Informationen per Mail versenden und anschließend nachtelefonieren. In dem Beitrag zeigten wir zwei Beispiele, welche Betreffzeile man für die Mails verwenden sollte. Natürlich testen wir auch andere Wortlaute aus, weswegen wir diesmal darüber berichten möchten, wie so etwas funktioniert.
Wie wir die richtige Betreffzeile finden
Wir möchten das an einem Beispiel näher erklären. Wir verschickten in unserem Namen Mails, mit denen wir auf unseren Büroservice hinwiesen. Folgende Betreffzeile verwendeten wir zuerst für die E-Mail.
Starke Projekte erfordern einen starken Partner – DataCura!
Anschließend testeten wir, wie viele der Mails geöffnet wurden. Und welchen Erfolg wir bei der Telefonakquise hatten. Mit der ersten Betreffzeile hatten wir kaum Erfolg, weswegen wir es mit dieser Betreffzeile probierten:
DataCura – Partner für Prozesse im Outsourcing!
Auch diese brachte nicht den gewünschten Erfolg. Wir mussten noch drei verschiedene Wortlaute testen, bis wir mit folgender Betreffzeile ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichten.
DataCura – Ihr Assistenz-Service!
3 Versuche bis zur passenden Betreffzeile
Bei unseren Kunden handhaben wir dies genauso. Wir testen und probieren solange aus, bis es passt. Dabei treten wir meistens im Namen des Kunden auf. Im folgenden Kunden-Beispiel benötigten wir 3 Versuche, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Folgende Betreffzeilen verwendeten wir dabei
- Example.org – Ihre IT Ressource
- Example.org – profitieren Sie von einem ausgewählten Portfolio an IT-Spezialisten
- Softwareentwickler und Webdesigner ab 15€/Std. – flexibel nutzbar über example.org
Unsere Tipp: Testen, testen, testen
Nach unseren Erfahrungen gibt es “die Betreffzeile” nicht. Auch wir müssen immer wieder ausprobieren, welche Betreffzeile bei welchen Interessenten am Besten funktioniert. Dabei sollte man sich aber von dem Gedanken verabschieden, eine hundertprozentige Trefferquote zu erreichen. Dies wird nicht funktionieren. Auf jeden Fall sollte man aber den Namen des Unternehmens oder der Website in die Betreffzeile einfügen. Damit haben wir bei unserer Arbeit als Büroorganisation für Dresden und Umland bisher immer gute Erfolge erzielt.
Bildquelle:© fotodesign-jegg.de – Fotolia.com