Büroservice: Schreiben von Handwerkerrechnungen

Mit unseren Bürodienstleistungen für Dresden und Umland betreuen wir regelmäßig Handwerker und Handwerksbetriebe beim Schreiben ihrer Rechnungen. Denn wie man uns mitteilte, gehört diese Tätigkeit zu den eher unbeliebten Arbeiten. Meistens werden Rechnungen erst gestellt, wenn man mal dafür Zeit hat. Einige Handwerker stellen ihre Rechnungen sogar erst, wenn der Kontostand bedrohlich sinkt. Wie wir dieses Problem für einen Handwerker lösten, berichten wir in diesem Beitrag.

Das Angebot als Basis für eine schnelle Rechnung

Das Schreiben von Handwerkerrechnungen beginnt nach unseren Erfahrungen bereits beim Erstellen des Angebots. Sehr oft finden wir bei Handwerkern gar keine Tätigkeitsbeschreibung. Viele Handwerker notieren sich die zu erledigenden Arbeiten auf einen Zettel und dazu einen Preis. Will man aus diesen Notizen anschließend eine Rechnung erstellen, weiß man meistens nicht, auf welche Tätigkeiten man sich berufen soll. Aus diesem Grund erstellten wir gemeinsam mit unserem Handwerker eine Checkliste, mit der er die wichtigsten Punkte erfasst.

Eine Checkliste für das Angebot

Zu der Checkliste gehören zum Beispiel Angaben wie Fläche, Material und eventuelle Zusatzkosten. Ein Fließenleger würde zum Beispiel die zu fließende Fläche, das benötigte Material und Zusatzkosten wie eine Anfahrts- oder Übernachtungspauschale angeben. Daraus erstellen wir zuerst ein Angebot, das wir unserem Kunden zur Kontrolle vorlegen. Stimmen alle Angaben, wird das Angebot vom Kunden oder durch uns verschickt.

Rechnung schnell stellen – Liquidität verbessern

Das Angebot ist anschließend die Basis für die Rechnung. Wurden die Arbeiten erledigt, erhalten wir von unserem Handwerker eine Information. Zudem wird uns noch mitgeteilt, ob zusätzliche Materialien verbraucht wurden oder die Angaben im Angebot ausreichten. Danach erstellen wir eine Rechnung und verschicken diese. Das geschieht bei unserem Kunden zweimal im Monat. Wie uns unser Handwerker mitteilte, hat sich seitdem die Liquidität verbessert, denn zuvor wurden Rechnung meistens erst geschrieben, wenn auf dem Konto Ebbe war.

Startbild: © Andreas F. – Fotolia.com


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert